Mailand verwandelt sich jedes Jahr zum Mekka für Designliebhaber aus aller Welt. Hier werden Trends der kommenden Jahre in der Möbelbranche gesetzt. Wir vom Küchen & Wohnstudio Schwaiger waren dabei, um das Neueste und Trendigste zum Thema Einrichten auch nach Zell am See zubringen. Was hier gezeigt wird, wird die Produktportfolios der Möbelhersteller in den kommenden Jahren definieren und dominieren. Mehr als zweieinhalbtausend Designer und Möbelhersteller, 200.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche und rund 300.000 Besucher: Die Mailänder Möbelmesse ist eines der wichtigsten Ereignisse für die Branche und eine einmalige Plattform für Hersteller und Designer. Wir waren auf Trendrecherche vor Ort und zeigen Highlights in Form, Farbe und Funktion.
Zurück zur Natur und zum Handwerk
Zurück zur Natur und damit zu sich selbst scheint das Motto der diesjährigen Möbelmesse – und das mit vielen natürlichen Materialien wie Stein und Holz. Die kunstvolle Verarbeitung der einzelnen Materialien und Oberflächen sowie die Besinnung auf altes Handwerk bringen dabei ganz besondere Unikate hervor. Weiterhin auch hoch im Kurs: Marmor. Das einst so protzige Naturmaterial entwickelt sich immer mehr zum Liebling der Designer und sorgt beim Einrichten von Wohnräumen spannende Akzente – ob als Tischplatte oder in Form eines charmanten Beistelltischs.
Die Freude am Experimentieren
Während es die einen eher schlicht und einfach mögen, suchen die anderen nach mehr Extravaganz – und genau dieser Trend zeichnet sich auch auf der diesjährigen Möbelmesse ab. Ausgefallene und knallige Dekoration, die Einbindung von Kunstwerken, gemusterte Tapeten sowie Color-Blocking sind typische Elemente dieses Wohnstils. Internationale Trendforscher sprechen hier von einer „Faszination und der Freunde am Experimentieren“. Durch die Kombination soll ein positives Wohnkonzept geschaffen werden, welches gute Laune verbreitet.
Weiß hat endgültig ausgedient
Um das Zuhause zu einem Ort der Entspannung zu machen, setzt der Trend weiterhin auf gedeckte und pudrige Farben wie Apricot, Rosé und sanftes Grün. Gerade letzteres wird meist mit der Natur und Ruhe assoziiert und wirkt für uns deshalb auch so ausgleichend und beruhigend. Auf der anderen Seite rücken dramatische Töne wie Dunkelblau oder Dunkelgrün weiter in den Fokus und lassen durch die Kombination mit metallischen Tönen wie Gold und Messing ein Artdéco-Feeling aufkommen. Mit modernen Textildesigns und neuen Technologien frisch interpretiert, begegnen sie uns vor allem im Wohn- und Schlafbereich.