Die wichtigsten Zutaten für Ihre Traumküche: Genuss, Leidenschaft & Raffinesse.

Vereinbaren Sie am besten einen Beratungstermin mit unseren Küchenplanern!

Die Küche als Mittelpunkt des Wohnens.

Seit Menschengedenken war es der Ort rund um die Feuerstelle, an dem die Familie zusammen gekommen ist. Daran hat sich im modernen Wohnen nicht viel geändert. Auch heute noch ist die Küche der wichtigste Dreh- und Angelpunkt des häuslichen Lebens. Dort wo gekocht und gegessen wird, wo kommuniziert wird und wo die Energiebahnen des Haushalts zusammenfließen.

Wie sieht die Küche 2.0 bzw. 2020 aus?

Was die Farbe angeht, heißt die Devise: Bunt wird immer dunkler. Insgesamt spielt sich alles eher in gedämpften Farben ab, wobei die Palette von Anthrazit über Mitternachtsblau und Tannengrün bis zu dunklen Hölzern reicht, in die sich immer wieder ein neuer, leichter Rosé Ton mischt und für frischen Wind sorgt. Das Trend-Stichwort heißt jedenfalls „dusty Colors“, worunter wir abgedunkelte, matte Farben verstehen, die wenig Leuchtkraft besitzen. Diese leicht staubig wirkenden Kolorierungen werden bunt gemixt. Da finden sich schon mal spannende Kombinationen aus Quarzgrau, Mokkabraun, Blaugrau, Nougat, ergänzt durch Schiefer oder Beton. Besonders setzen sich diese Farben bei Design- und Landhausküchen durch, welche die weiße Linie damit schön langsam hinter sich lassen.

Was die Materialien betrifft, geht der Trend in Richtung matt, luxuriös und natürlich: Metallic Töne und schwarzes Glas setzen Akzente, Keramik steht für zeitlose Eleganz. Und wer es natürlich liebt, wird seine Freude an vielen neuen Holztönen haben.

Was die Gestaltungsideen angeht, sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Individualität pur wird gelebt. Create your own style, lautet das Motto. Und zwar einerseits durch die Integration von Grüntönen aller Art und natürlichen Elementen aus Flora und Fauna, andererseits Mystik und Glamour, um Highlights zu betonen. Beton und Industrial Design bieten die Bodenhaftung und klare Strukturen, um der Küche auch einen puristischen Chic zu verleihen.

Profi-Tipp: Um die richtige Küche für Ihren Style zu finden, lassen Sie Ihr Kopfkino arbeiten! Einfach zurücklehnen und die Fantasie loslassen. Welche Farben und welche Materialien kommen Ihnen in den Sinn? Was die Küchenabläufe und Detailplanung angeht, sind Sie mit einer professionellen Planung perfekt aufgehoben!

 

                                                                                                                         << zur Startseite